Kalender
« » October

 Social media

Youtube

Newsletter

Newsletter-Anmeldung



 Kontakt

Kultur123 Stadt Rüsselsheim
Tel.:0 61 42 / 83 26 30
Fax.: 0 61 42 / 1 68 94

Das gesamte T​​​​​​​eam von
Kultur123 Stadt Rüsselsheim

mehr


ihr feedback bringt uns weiter!

Bildname | Foto: Max Mustermann

Kampagne_Nutzerbefragung_Pinnwand

Liebe Kundinnen und Kunden,

Liebe Rüsselsheimerinnen und Rüsselsheimer,


wir verbessern unseren Internetauftritt. Ihre Meinung ist uns dabei wichtig, denn mit Ihrer Unterstützung schaffen wir das bestmögliche Ergebnis.

Bitte nehmen Sie sich kurz die Zeit und beantworten Sie unsere Fragen.


Herzlichen Dank,

Ihr Team von Kultur123 Stadt Rüsselsheim

Lesung von Barbara Naziri im Rahmen der interkulturellen  wochen 2023

Barbara Naziri

Barbara Naziri| Foto: Max Mustermann

Wir möchten Sie auf eine Lesung von Barbara Naziri mit der anschließenden Möglichkeit zum Austausch im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2023 aufmerksam machen.


Die Veranstaltungen findet statt am 13.9.2023 um 19:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses Rüsselsheim.


Barbara Naziri ist Deutsch-Iranerin und lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Als Schriftstellerin und Lyrikerin widmet sie ihre Literatur der Menschlichkeit und des Aufbruchs. So bezeichnet sie sich selbst als Menschenfreundin und Kosmopolitin. Als Menschenrechtaktivistin setzt sie sich für Freiheit und Integration ein und somit gegen Antisemitismus und Rassismus. Ihr Ziel ist es, Brücken zwischen den Kulturen zu bauen und der Vielfalt Freiraum zu verschaffen. Zudem ist sie Mitbegründerin des Hamburger Flüchtlingsrats, der Initiative Menschenrechte und Demokratie Iran sowie Mitglied im Auschwitzkomitee.

Obwohl der Titel es vermuten lässt, handelt es sich bei ihrem zeitgenössischen Buch “Scheherazades Kinder“ nicht um ein Märchenbuch. Es ist vielmehr ein einziger Aufschrei gegen die Gewaltherrschaft der Mullahs und gibt tiefe Einblicke in das Terrorregime des Iran, das seit 44 Jahren Tag für Tag die Frauen- und Menschenrechte aufs Brutalste verletzt. In ihren Geschichten werden Frauen und Männer sichtbar, die im Iran für Veränderung und ihr Leben kämpfen.  

Im Anschluss steht Barbara Naziri für Fragen zur Verfügung und informiert über die aktuelle Lage im Iran.


Die Veranstaltung ist Teil der Interkulturellen Wochen und findet in Kooperation mit dem Interkulturellem Büro der Stadt Rüsselsheim statt.


Kultur & Theater

theater_farbig

Fokus Szenenwechsel

Im Folgenden finden Sie alle Theater-Veranstaltungen und -Projekte, die dem diesjährigen Fokusthema zugeordnet sind.


volkshochschule

vhs_farbig

Fokus Szenenwechsel

Gemeinsam mit einer Freundin oder einem Freund macht ein Kursbesuch noch mehr Spass, es lernt sich leichter- und man motiviert sich gegenseitig am Ball zu bleiben.

Suchen Sie schon einmal eine passende Begleitung, den passenden Kurs finden Sie hier.

Musikschule

Mus_farbig

Fokus Szenenwechsel

Wir laden Sie ein in diesem Schuljahr mit uns zu gehen und die vielfältige Welt der Musik gemeinsam mit uns zu erkunden und zu entdecken.


stadtbücherei

Stabue_farbig

Fokus Szenenwechsel

Willst Du mit mir lesen gehen?
So heißt die Ausstellung nach den Rüsselsheimer Lesewochen. Der Leseclub gibt Buchtipps für Jugendliche. Texte wie "Nicht OK ist auch okay" und weitere Bücher helfen gegen den Coronafrust.


Lies und klick Dich mal rein!

​​​​​